Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Verein
  • Sponsoren
  • Presseberichte
  • Zuschriften
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung / Cookies
Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V. Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V.
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht
    • Programm
    • Allgemeine Veranstaltungshinweise
  • Verein
    • Wappen
    • Präambel
    • Vorstand
    • Satzung
  • Sponsoren
  • Presseberichte
    • Aktuelle Presseberichte
    • Presseberichte 2019
    • Presseberichte 2018
    • Presseberichte 2017
    • Presseberichte 2016
    • Presseberichte 2015
    • Presseberichte 2014
    • Presseberichte 2013
    • Presseberichte 2012
    • Presseberichte 2011
    • Presseberichte 2010
  • Zuschriften

Aktuelle Information

Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen müssen bis auf weiteres alle Veranstaltungen abgesagt werden.

Aktueller Pressebericht

Reiderweiberhias

Reiderweiberhias

Eine ganz starke Weibsperson...

Unsere Sponsoren

prebeck.gif

Unsere Sponsoren

Wir zeigen hier ein Zufallslogo unserer Sponsoren. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Spruch

Ludwig van Beethoven

Musik
ist höhere Offenbarung als
alle Weisheit und Philosophie.

Ludwig van Beethoven

Musik
ist höhere Offenbarung als
alle Weisheit und Philosophie.

Veranstaltungsankündigung

Nächste Veranstaltung im Kulturforum für den 17. April 2021 geplant

Für den 17. April 2021 plant die Vorstandschaft des Fördervereins für Kultur und Forschung in Oberalteich die nächste Veranstaltung.

Das Neujahrskonzert, das im Januar nicht in der herkömmlichen Weise stattfinden kann, wird am 17. April des Jahres, im Sinne eines Neujahreskonzerts stattfinden.
Wie gewohnt wird es unter der bewährten Leitung von Gerold Huber inszeniert werden.
Wieweit das Kammerorchester mitwirken kann, wird noch geprüft und nach den Coronavorgaben abgestimmt werden.

Dem Vorsitzenden des Vereins für Kultur und Forschung Oberalteich e.V. Dr. Thomas Späth, ist daran gelegen, dass jenen, die das Neujahrskonzert bisher in gewohnter Weise lieb gewonnen haben, auch im Coronajahr Rechnung getragen wird und sie darauf nicht gänzlich verzichten müssen.

Karten hierfür werden nach der Bekanntgabe der Programmfolge beim Leserservice des Straubinger Tagblatts zu erwerben sein. Im Straubinger Tagblatt und auf der Homepage des Vereins wird darüber informiert werden.

Unsere nächste Veranstaltung

Juni
Samstag
19
Sa, 19. Juni 2021, 14:30 Uhr

Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater

Weitere Informationen finden Sie in unserer  Veranstaltungsübersicht  oder in unserem  Programm .

Presseberichte

Eine ganz starke Weibsperson

ReiderweiberhiasEs war politisches Kabarett oder ein Abend mit wunderbarer Volksmusik, es war auch eine Lesung aus Emerenz Meiers Werk im Einklang mit autobiografischer Geschichtenerzählerei...


Lesen Sie hier weiter ......


Mit freundlicher Unterstützung des Straubinger Tagblattes stellen wir in der Rubrik "Presseberichte" Beiträge zu unseren Veranstaltungen zur Verfügung.

HERZLICH WILLKOMMEN

Dr. Thomas Späth

Sehr geehrte Mitglieder unseres Fördervereins, liebe Kulturfreunde,

sobald es die Umstände zulassen, werden wir unsere Veranstaltungsplanung fortsetzen.
Wir hoffen auf Ihr Verstandnis und Ihre Unterstützung.

Auf ein gemeinsames Gelingen




Dr. Thomas Späth
1. Vorsitzender
Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V.

Service des Vereins

@Sie wollen über Neuigkeiten per Email informiert werden?

Dann melden Sie sich für unseren "Infobrief" an.

Wir wollen Sie monatlich über Aktuelles informieren.

Rechts in den Eingabefeldern Ihren Namen und Emailadresse eingeben oder benutzen Sie das Infobriefmenü weiter unten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Cookies

Cookies

Während der Benutzung unserer Website werden auf Ihrem Computer sogenannte Cookies gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien. Sie enthalten zum Beispiel Informationen über Datum, Uhrzeit, die eingestellte Sprache, betrachtete Seite, wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen, aber auch Sicherheitsinformationen, um Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern, Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen oder den Zugriff auf geschützte Website-Bereiche zu regeln.

Tracking-Cookies, also Cookies, die den Nutzer über mehrere Webseiten hinweg identifizieren und sein Surf-Verhalten feststellen können, werden auf dieser Seite nicht eingesetzt!

Infobrief / Newsletter - AGB

1. Der Infobrief/Newsletter wird Ihnen bereitgestellt vom Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V.

2. Die Teilnahme am Infobrief/Newsletter Dienst ist kostenlos und hat für Sie keine Verpflichtung.

3. Sie können die Teilnahme an dem Newsletterdienst jederzeit widerrufen, ohne das Ihnen hierfür Kosten entstehen.

4. Die Artikel stellen die persönliche Meinung des Autors dar.

5. Unseren Infobrief/Newsletter, mit Hinweisen zu unsere Veranstaltungen, versenden wir in der Regel einmal monatlich.

6. Die Haftung für den Newsletter und die dort enthaltenen Informationen ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für den Fall des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit, oder für den Fall der Verletzung von Körper oder Gesundheit oder Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.

7. Die Sprache des Newsletter ist deutsch.

8. V.i.S.d.P. ist Karl Klostermann.

9. Datenschutz:
Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V. informieren.
Gleichwohl unsere Seite mit verschieden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten unserer Ansprechpartner.
Die Funktion und die Kommunikation unseres Services sind auf die Daten unserer Nutzer angewiesen. Dabei sind personenbezogene Daten besonders sensibel – damit sind alle Informationen gemeint, welche sich eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen. Laut DSGVO besteht für uns die Verpflichtung, den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.

Durch die Nutzung unseres Infobriefservices werden folgende personenbezogene Daten nach DSGVO erhoben:

  • Vor- und Nachname (freiwillige Angabe)
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse (wird bei der Anmeldung automatisch durch Ihren Server zur Authentifizierung übertragen)
  • Datum der Registrierung
  • Datum der Registrierungsbestätigung
Wir versichern, dass diese Daten nur für die Zeit erhoben werden, wie Sie unseren Service nutzen. Die gesetzlich geltenden Löschvorschriften werden eingehalten.
Lesen bitte hierzu auch unsere Datenschutzerklärung.

10. Änderungen:
Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, diese Erklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand ist 05/2018.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Zu dieser Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie eindringlich bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Webseite www.kultur-forschung.de aufmerksam zu lesen.

Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V. informieren.

Gleichwohl unsere Seite mit verschieden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten unserer Ansprechpartner.

2. Personenbezogene Daten

Für die Funktion und die Kommunikation unseres Services sind auf die Daten unserer Nutzer angewiesen. Dabei sind personenbezogene Daten besonders sensibel – damit sind alle Informationen gemeint, welche sich eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen. Laut DSGVO besteht für uns die Verpflichtung, den gesamten Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.

Durch die Nutzung unserer Seite werden folgende personenbezogene Daten nach DSGVO erhoben:

  • Vor- und Nachname (freiwillige Angabe)
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse (wird bei der Anmeldung automatisch durch Ihren Server zur Authentifizierung übertragen)
  • Datum der Registrierung
  • Datum der Registrierungsbestätigung

Diese Daten fallen an, wenn Sie folgende Funktionen benutzen:


  • Infobriefanmeldung

Wir versichern, dass diese Daten ausschließlich dem Funktionieren, der statistischen Auswertung und der Verbesserung unseres Angebotes dienen. Laut geltenden Vorschriften werden diese Daten nur für die Zeit erhoben, wie Sie unseren Service nutzen. Die gesetzlich geltenden Löschvorschriften werden eingehalten.

3. Wie wir Daten erheben

3.1. Log-Dateien

Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Das bedeutet, dass Informationen Ihres verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden.

Auch wir führen eine Log-Dateienanalyse durch. Wir als Seitenprovider/ Unser Seitenprovider protokolliert dabei:

  • Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
  • Wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
  • Menge der gesendeten Daten
  • Welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
  • Ihre IP-Adresse

Auch hier dienen die erhobenen Daten lediglich der Verbesserung unseres Angebotes. Wir dürfen / Der Betreiber darf Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese zugreifen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (z.B. bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).

3.2. Cookies

Diese Webseite verwendet nur essentielle / notwendige Cookies. Dies sind kleine Textdateien, welche in Ihrem Browserverlauf platziert werden und durch welche bei Ihrem nächsten Besuch bereits getätigte Einstellungen und andere Änderungen, welche Sie vorgenommen haben, rekonstruiert werden. Durch Cookies können wir unseren Dienst personalisieren und benutzerfreundlicher gestalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft.

Sie haben die Möglichkeit Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
In solch einem Fall müssen wir Sie darauf hinweisen, dass bestimmte Features auf der Seite nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren.

3.3. Newsletter und Abonnements

Wir versenden, in der Regel einmal im Monat,  einen Newsletter an die hinterlegten E-Mail-Adressen unserer Nutzer. Dafür speichern wir entsprechende E-Mail-Adressen ab. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit unter der Adresse http://kultur-forschung.de/infobrief-abmeldung.html von der Zusendung des Newsletters abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird dann unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht.

3.4. Google Search Console

Zum Zwecke der fortlaufenden Optimierung des Google-Rankings unserer Websites nutzen wir Google Search Console, ein Webanalysedienst von Google.
Durch Google Search Console können wir Suchanalysen durchführen, welche uns Aufschluss darüber geben wie oft unsere Website in den Google-Suchergebnissen erscheint. So können wir unsere Websites im Suchindex überwachen und verwalten.
Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogenen Nutzer- bzw. Trackingdaten verarbeitet oder an Google übermittelt.

4. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.

5. Ihre Rechte

Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur Rechtkraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.

Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten schreiben Sie uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

Recht auf Berechtigung, Löschung oder Sperrung

Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.

6. Datenverarbeitungen auf unserer Facebook-Fanpage

Bei dem Besuch unserer Facebook-Seite, über die wir unseren Verein darstellen, über unsere Veranstaltungen informieren und mit unseren Interessenten kommunizieren, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie hier.

6.1. Verarbeitung von Seiten-Insights

Facebook stellt uns für unsere Facebook-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir werden die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen in keinem Fall über den Bezug zu „Gefällt mir“-Angaben für unsere Seite einem bestimmten Facebook-Profil zuordnen.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie hier.

6.2. Verarbeitung von Daten, die uns über unserer Seite mitgeteilt werden

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Facebook-Seite zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der Facebook-Name, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen, etwa im Rahmen einer Umfrage. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgt als allein Verantwortlicher.

Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

7. Verantwortlich für die Datenerhebung

Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V.
Straubinger Straße 6
c/o Kanzlei Späth KG Steuerberatungsgesellschaft
94327 Bogen

8. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand ist 11/2019.

Disclaimer

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V.
Straubinger Straße 6
c/o Kanzlei Späth KG Steuerberatungsgesellschaft
94327 Bogen

Vertreten durch:

1. Vorsitzender: Dr. Thomas Späth
2. Vorsitzender: Dr. Christoph Günther

Kontakt:

Telefon: 09422/8501-0
Telefax: 09422/5321
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Straubing
Registernummer: VR 707

Technische Angaben:

Technisch Verantwortlicher: Karl Klostermann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Wir danken Herrn Hans Neueder für die zur Verfügung gestellten Bilder der Klosteranlage Oberaltaich.
Bilder zu den Veranstaltungen werden uns von den Künstlern, Vortragenden zur Verfügung gestellt.

 

Quelle: http://www.e-recht24.de

Sponsoren

dichtungstechnik-wallstabe-und-schneider
Stadt Bogenwww.bluval.deHans_eberhardt_gmbh
E-ONgluth_systemtechnikKunststofftechnik Hiendl
Hornberger - Illner - Wenyapotheke-holznerGemeinschaftspraxis Steiner Thor
atlas-kernKrinner SchraubfundamenteKulturstiftung Niederbayern
thumb_landkreis-straubing-bogenuhren-und-schmuck-leesAutohaus Lichtinger
Mittermeier RahmenMusic Stationprebeck
buecher-pustetRotary Club StraubingSchnupp Hydraulik
Sparkasse Niederbayern-MitteKanzlei SpäthStadtwerke Bogen
Volksbank Straubingbuchhandlung-winklmeierBergrestaurant - Zur schönen Aussicht

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. ohne Kategorie
  4. Veranstaltungsankündigung

Hinweise

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung / Cookies

Linksammlung

  • Allgemeine
  • Sponsoren

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter

Infobriefmenü

  • Infobrief-Anmeldung
  • Infobrief-Abmeldung
  • Infobrief/Newsletter AGB

Seitenübersicht

  • Übersicht
© 2021 Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberaltaich e. V.

Wir verwenden nur essenzielle / notwendige Cookies. Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Webseite.   Mehr erfahren...

     OK     
Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.