Nächste Veranstaltung
Unsere Sponsoren
Wir zeigen hier ein Zufallslogo unserer Sponsoren. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Veranstaltung
- Titel:
- Die Kleinste Bühne der Welt
- Wann:
- Sa, 26. März 2022, 16:00 Uhr
- Wo:
- KulturForum Oberalteich - Bogen
- Kategorie:
- Veranstaltungsuebersicht
Beschreibung
Samstag, 26. März 2022, 16.00 Uhr
Kulturforum Oberalteich

Ein Huhn rettet die Welt!
Märchen und Geschichten für Menschen ab 6 Jahren, erzählt und gespielt von Hedwig Rost und Jörg Baesecke
Großes kann gelingen, wenn wir zusammenhalten, und viele Märchen wissen davon! Mit Worten, Bildern und mit einfachsten Mitteln wird hier eine Handvoll Geschichten zum Leben erweckt.
Das Huhn etwa, das sich laut einem norwegischen Märchen zur Rettung der welt aufmacht, entsteht vor aller Äugen aus einem weißen Tischtuch.
Und das russische Märchen vom Himmelsbaum, dem Hähnchen mit dem goldenen Kamm und der wunderbaren Handmühle erwächst aus einem ganz gebräuchlichen Baumarkt-Zollstock.
Auch eine leuchtendrote Schnur, kunstvolle Faltobjekte oder ein Leporello mit Kinderzeichnungen wirken als Darsteller mit – und laden zum Weiterspielen und zu eigenen Entdeckungen ein.
„ … entfaltet einen Mikrokosmos des alltäglichen Wunders!“ (AZ München)
Hedwig Rost und Jörg Baesecke sind seit 1982 zusammen. Als DIE KLEINSTE BÜHNE DER WELT bereisten sie gemeinsam und auch einzeln ganz Deutschland und halb Europa. Mehr als 100 kleine Inszenierungen umfasst ihr Repertoire inzwischen, pointierte Klassiker, Sagen, Märchen, Abenteuer – sinnige Erzählstoffe aus aller Welt.
Mehr über die Künstler erfahren Sie unter https://kleinstebuehne.de.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 16,00 EUR
Schüler / Studenten: 6,00 EUR
Ermäßigung für Mitglieder: 4,00 EUR
Veranstaltungsort
- Standort:
- KulturForum Oberalteich - Webseite
- Straße:
- Klosterhof 1
- Postleitzahl:
- 94327
- Stadt:
- Bogen
- Land:
-
Beschreibung
Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen und vieles mehr finden das ganze Jahr hindurch im KulturForum Oberalteich statt, das sich seit 1998 im sanierten Bereich der Mühle und des Getreidespeichers des ehemaligen Klosters Oberalteich befindet.
Der rechte Teil des Mühlentraktes beheimatet die Einrichtungen des Landkreises, die Volkshochschule, Kreisarchäologie und Kreisbildstelle. Im linken Teil - dem Getreidekasten - können dagegen wechselnde Ausstellungen auf 3 Ebenen besichtigt werden. Zusätzlich bietet ein Saal, der sogenannte “Getreidespeicher“ mit einem Fassungsverrmögen von etwa 370 Personen den optimalen Rahmen für Konzerte, Vorträge, Buchlesungen und verschiedenste Veranstaltungen. Jährlich finden hier ca. 80 Veranstaltungen mit rd. 15.000 Besuchern statt.