Nächste Veranstaltung
Unsere Sponsoren
Wir zeigen hier ein Zufallslogo unserer Sponsoren. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Veranstaltung
- Titel:
- Domspatzen "Orchesterkonzert mit Mozart Großer Credo Messe"
- Wann:
- Fr, 29. Juli 2022, 19:00 Uhr
- Wo:
- Barockkirche Oberalteich - Bogen
- Kategorie:
- Veranstaltungsuebersicht
Beschreibung
Freitag, 29. Juli 2022, 19.00 Uhr
Klosterkirche Oberalteich

Domspatzen "Orchesterkonzert mit Mozart Großer Credo Messe"
Anlässlich der Feier 400 Jahre Grundsteinlegung geben die Regensburger Domspatzen unter Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß mit dem Programm „Missa & Vesperae“ am Freitag, 29. Juli 2022 um 19:00 Uhr ein Festkonzert in der Klosterkirche Oberalteich. Zusammen mit der Hofkapelle München sowie namhaften Solisten erklingen Chorwerke von W. A. Mozart. Im Mittelpunkt des Konzerts steht die „Missa in C“ KV 257, auch als „Große Credo-Messe“ bekannt, und die „Vesperae solennes de Confessore“ KV 339Programm:
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Missa in C - Große Credomesse, KV 257für Soli, Chor und Orchester
CHRISTIAN CANNABICH
Sinfonie Nr. 67 G-Dur
für Orchester
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Vesperae solennes de confessore KV 339
für Soli, Chor und Orchester
Regina coeli in C, KV 276
für Soli, Chor und Orchester
Ausführende:
REGENSBURGER DOMSPATZEN
HOFKAPELLE MÜNCHEN
Katja Stuber, Sopran
Dorothée Rabsch, Alt
Michael Mogl, Tenor
Joachim Höchbauer, Bass
Leitung: Domkapellmeister Christian Heiß
Eintrittspreise:
Erwachsene: 20,00 - 54,00 EUR
Ermäßigung für Schüler / Studenten: - 50%
Ermäßigung für Mitglieder: 4,00 EUR
Veranstaltungsort
- Standort:
- Barockkirche Oberalteich - Webseite
- Straße:
- Klosterhof 3
- Postleitzahl:
- 94327
- Stadt:
- Bogen
- Land:
-
Beschreibung
Pfarrei St. Peter und Paul Oberalteich
Die St. Peter und Paul geweihte Klosterkirche wurde 1622 bis 1630 nach Plänen des Abtes Vitus Höser neu erbaut. Die heutige, reiche Innenausstattung entstand vom späten 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Lediglich die Eingangshalle besitzt noch den ursprünglichen Stuck aus der Zeit des Kirchenbaus. Der barocke Hochaltar stammt aus dem Jahr 1693. Aus der gleichen Zeit stammen die Seitenaltäre an den Freipfeilern des Mittelschiffs (auf den Emporen nach der Säkularisation entfernt). Aus Anlass der Tausendjahrfeier der legendären Erstgründung des Klosters im Jahr 731 wurde der Innenraum völlig neu gestaltet. Anstelle der ursprünglichen Stuckaturen und Fresken entstand ein umfangreicher Freskenzyklus. Die Fresken malte Joseph Anton Merz nach einem detaillierten Programm des Abtes Dominikus Perger. Sie schildern die angebliche Erstgründung und Wiedergründung der Abtei Oberalteich, ihre Leistungen auf dem Gebiet der Kunst und Wissenschaft sowie ihre Verdienste bei der Rekatholisierung der Oberpfalz im 17. Jahrhundert. Außerdem erhielten die Seitenkapellen neue Altäre.
Die ehemalige Klosterkirche wurde 1803 Pfarrkirche.