Kultur und Forschung vereint
Liebe Mitglieder des Fördervereins, sehr verehrte Kulturinteressierte,
nach unserem Jubiläumsprojekt, der Operette „Il Signor Fagotto“, starten wir am 14. September in die neue Herbstsaison. Den Anfang machen der Pianist Prof. Gerold Huber und die Sopranistin Andrea Oswald, die ein Familienkonzert mit dem Titel „Klavierdackel haben`s schwer“ geben werden. Ebenfalls für die Kinder spielt Gaby Weißenfels` Puppentheater den „Blau-weißen Kater“. Otto Schellinger, baut, zusammen mit seiner Frau und Julia Haimerl, mit den Kleinen einfache Instrumente und studiert mit ihnen Weihnachtslieder ein.
Ein Höhepunkt wird sicherlich das Konzert in der Klosterkirche zu Oberalteich mit dem Straubinger Vokalensemble und dem Blechbläserquartett FraMiNoSi mit Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt sein.
Kreisarchivar Georg Fisch referiert über das Königlich Bayerische Amtsgericht Bogen, musikalisch garniert von der Hof- und Dorfkapelle.
Schließlich sollen bei der zweiten Fête de la musique wieder Amateure eine Bühne bekommen. Vier Gruppen aus unterschiedlichen musikalischen Genres – Rock-Pop, Klassik, Jazz – gestalten einen bunten Abend.
Abonnieren Sie bitte unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook, um über alle kurzfristigen Änderungen informiert zu sein.
Mit musikalischen Grüßen
Hans Sagstetter
Vorsitzender, Förderverein für Kultur und Forschung
Nächsten Veranstaltungen
Entdecken Sie unsere Veranstaltungen! Von Konzerten über Vorträge bis hin zu künstlerischen Darbietungen – hier finden Sie alle aktuellen und kommenden Events auf einen Blick. Lassen Sie sich inspirieren, wir freuen uns auf Sie!
„Fête de la musique – offenes Singen und Musizieren“
Käfer, Trockenheit, Waldbrände
Adventsmusik aus der ganzen Welt
Unser Programm für das kommende Jahr auf einen Blick:
Wir beginnen das neue Jahr mit dem
Neujahrskonzert: "Mozart und die Liebe"
Samstag, 3. Januar, 19.30 Uhr
Einlass: 18.45 Uhr KulturForum Oberalteich
Ticketpreise: Kategorie 1: 34 €
Kategorie 2: 30 €
Nachlass: Mitglieder Förderverein Kultur und Forschung: 10 € Konzertfreunde Straubing: 5 € Schüler/Studenten: 50 %
Tickets unter OK-Ticket.de, Leserservice SR-Tagblatt, Abendkasse
Das beliebte Neujahrskonzert des Niederbayerischen Kammerorchesters steht unter dem Motto „Mozart und die Liebe“. Die verwickelten Liebesturbulenzen, die in Mozarts Meisteroper „Die Hochzeit des Figaro“ die Protagonisten der Handlung durcheinanderwirbeln, wird der bekannte Germanist und Musikschriftsteller der Uni Heidelberg, Professor Dieter Borchmeyer, charmant erläutern, während begabte junge Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Gerold Huber jun. die wichtigsten Arien und Ensembles musizieren.
Josef Haydns heitere, spitzbübische „Sinfonie mit dem Paukenschlag“, mit der er das blasierte Londoner Publikum „auf die Schippe“ genommen hat, wird das Programm krönen.
Mit von der Partie sind die Sopranistinnen Orla Geary und Antonia Modes (Gräfin) u.a.
Newsletter
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig Updates zu Veranstaltungen und Neuigkeiten zu erhalten.
Einfach Name und E-Mail-Adresse eintragen und schon sind Sie dabei!
Testament und Vorsorge- vollmacht Donnerstag, 22. 01. 2026, 19 Uhr
Wie vererbe ich klug und richtig?
Was sind clevere und steuergünstige Strategien, um das eigene Vermögen in die nächste Generation zu vererben oder zu verschenken? Brauche ich überhaupt ein Testament und wie mache ich das richtig? Auf diese Fragen gibt Notar Dr. Michael Böhme aus Bogen am Donnerstag, 22. Januar 2026, 19 Uhr, im KulturForum Oberalteich die passenden Antworten. Der Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich hat ihn dazu erneut eingeladen, nachdem im vergangenen Jahr bei derselben Veranstaltung zahlreiche Besucher aufgrund des enormen Andrangs keinen Platz mehr gefunden hatten.
Im zweiten Teil des Vortrags wird der Notar die Thematik „Vorsorgevollmacht“ ausführlich erläutern, wie zum Beispiel, welche Rolle das Pflegekostenrisiko spielt und vieles mehr.
Der Singkreis Mitterfels unter dem Dirigat von Klaudia Salkovic-Lang wird den Abend musikalisch begleiten. Der Eintritt hierzu ist frei.