„Königlich bayerisches Amtsgericht Bogen“
Vor 125 Jahren wurde das repräsentative Gebäude des königlich bayerischen Amtsgerichts Bogen errichtet. Dieses Jubiläum nimmt Kreisarchivpfleger Georg Fisch zum Anlass für einen Rückblick auf die wechselvolle Geschichte des Gerichtsortes Bogen im 19. Jahrhundert. Der Vortrag beschreibt den wirtschaftlichen Niedergang nach der Auflösung des Marktgerichts und die erfolgreichen Bemühungen zur Errichtung eines Landgerichts, aus dem nach der Trennung von Justiz und Verwaltung das kgl. Bezirksamt und das kgl. Amtsgericht entstanden. Gestützt auf zahlreiche bislang unbekannte Archivquellen, wird der Alltag bei Gericht und im Amtsgefängnis dargestellt und beschrieben, wie das Leben in der „guten, alten Zeit vor anno 14“ wirklich war.
Musikalisch umrahmt wird der Vortrag von der Haus und Hofkapelle, die mit der Amtsgerichtspolka die „Verhandlung“ eröffnet.
Eintritt frei!

