Käfer, Trockenheit, Waldbrände

Forstdirektor a.d Walter Schubach stellt sein Buch „Wald im Wandel“ vor

Oberalteich. Trockenheit, Borkenkäfer und Waldbrände das sind derzeit die wirtschaftlich bedeutendsten Herausforderungen für Waldbesitzer. Uneinigkeit besteht über den einzuschlagenden Weg zum Umbau des Waldes. Über diese Problematik referiert Forstdirektor a.D. Walter Schubach auf Einladung des Fördervereins für Kultur und Forschung BogenOberalteich am Donnersag, 20. November 2025, 19 Uhr, im Kulturforum Oberalteich, wo er auch sein eben erschienenes Buch „Wald im Wandel“ präsentiert.

Soll man den Wald sich selber überlassen oder den aktiven Waldumbau forcieren?
Während manche argumentieren, dass sich der Wald von selbst dem Klimawandel
anpassen wird, belegt der Referent Walter Schubach, dass ein Eingreifen für eine dauerhafte wirtschaftliche Nutzung unserer Wälder unerlässlich ist, und zeigt auf, mit welchen Schritten dieser Umbau einhergeht.

Im Vortrag und in seinem jüngst publizierten Buch mit dem Titel „Wald im Wandel“ thematisiert er, welche Zukunft unsere Baumarten nach dem derzeitigen Wissensstand haben und was jetzt zu tun ist, um den Wald klimaresilienter zu gestalten. Neben waldbaulichen Fragen geht der Referent auch auf eine waldgerechte Jagd ein, ohne diese der notwendige Waldumbau nicht gelingen kann. Dabei zeigt er auf, welchen Einfluss der einzelne Waldbesitzer dabei nehmen kann.

Seinen Vortrag umrahmt die Isartaler Stubenmusi musikalisch. Ein Büchertisch ist aufgebaut. (has)

 


Der Referent Forstdirektor a.D. Walter Schubach

 

Datum

20.11.2025

Uhrzeit

19:00

Standort

KulturForum Oberalteich
Klosterhof 1, 94327 Bogen