
„Operetten von Offenbach – Operetta Il Signor Fagotto“
Jacques Offenbach: Il Signor Fagotto
Eine musikalische Verwechslungskomödie
Die komische Operette in einem Akt erzählt die Geschichte eines überlisteten Vaters und des Sieges der wahren Liebe:
Der gutbürgerliche Musikliebhaber Bertolucci (Bernhard Hirtreiter) möchte, dass seine Tochter Clorinda (Juliane Schenk) den Antiquitätenhändler Caramello (Hermann Kirschner) heiratet, der sich ebenfalls gut in klassischer Musik auskennt. Clorinda ist allerdings in ihren Musiklehrer Fabricio (Dan Chamandy) verliebt, für dessen Kunst Bertolucci nichts übrig hat. Trauzeuge der vom Vater gewünschten Heirat soll der Musiker Fagotto werden, den Bertolucci zu sich eingeladen hat. Fagotto erscheint, doch niemand bemerkt, dass es nicht der Musiker, sondern der verkleidete Lakai Bacolo (Jeffrey Nardone ) ist. Er will mit diesem Auftritt seine Angebete Moschetta (Andrea Höcht-Willén), Wirtschafterin im Hause Bertolucci und Verbündete Clorindas, beeindrucken und die geplante Hochzeit verhindern.
„Il Signor Fagottto“ ist in eine „Burleske musikalischer Stile“, komponiert für sechs Sänger und Orchester. Regie in dieser Verwechslungskomödie führt Andreas Wiedermann, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Niklas Willén.
Wie kein anderer nimmt Offenbach das Bürgertum des 19. – und damit auch des 21. – Jahrhunderts in seiner quietistischen Selbstgenügsamkeit auf die Schippe. „Il Signor Fagotto“, ein früher Spaß aus dem opulenten Kosmos Offenbachscher Musikminiaturen, ist ein besonders schönes Beispiel für gelungene musikalische Satire. Zielscheibe des sarkastischen Witzes sind hierbei die Welt der Kunst und der Kunstmärkte. Das Gehypte, das Angesagte, das Sekundärkünstlerische wird in diesem flotten, burlesken Einakter zum Spiegel der Gesellschaft.
Aufführungstermine:
Samstag, 19.07. 2025, 20 Uhr, Premiere
Sonntag, 20.07. 2025, 15 Uhr, Familienvorstellung
Sonntag, 20. 07. 2025, 20 Uhr, Abendvorstellung
Tickets erhältlich über okticket, Leserservice des Straubinger Tagblatts und an der Abendkasse zum Preis von 32 Euro, KuFo-Mitglieder 22 €, Schüler und Studenten 16 €, Ermäßigung für Konzertfreunde 100 %
Bei schönem Wetter wird die Operette im Klosterhof Oberalteich aufgeführt, bei schlechtem im Kulturforum.