Nächste Veranstaltung
Unsere Sponsoren
Wir zeigen hier ein Zufallslogo unserer Sponsoren. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Veranstaltung
- Titel:
- Reiderweiberhias - Des freien Waldes freies Kind
- Wann:
- Fr, 23. Oktober 2020, 19:00 Uhr
- Wo:
- KulturForum Oberalteich - Bogen
- Kategorie:
- Veranstaltungsuebersicht
Beschreibung
Freitag, 23. Oktober 2020, 19:00 Uhr
Kulturforum Oberalteich

Reiderweiberhias - "Des freien Waldes freies Kind"
Texte und Musik von der niederbayerischen Dichterin Emerenz Meier und eigene Geschichten
Die Schwestern Rita Brunner und Irene Bock wuchsen auf einem Bauernhof inmitten der Holledau (Hallertau) und der Volksmusik auf. Auch als Erwachsene spielten sie weiter. Rita Brunner orientierte sich u.a. in Richtung klassischer Musik und Volksmusik anderer Länder und ist Fachschaftsleiterin für Musik und Mitarbeiterin im Direktorat am Gymnasium Schrobenhausen, das auch einen musischen Zweig, wie das hiesige Brucknergymnasium anbietet. Irene Irchenhauser singt Jazz und Brasil in mehreren Formationen. Mit ihrem dritten Musiker, dem "Hias", Andreas Wenger, der rund um Schrobenhausen unter anderem in der Blas- und Volksmusik aktiv ist, fließen nun all die Einflüsse mit ein, die die drei ganz unterschiedlichen Musiker eben mitbringen. Alte Volksweisen mischen sich mit Balkanklängen und auch klassische Ausdrucksformen beeinflussen die eine oder andere Passage.
Rita Brunner - Gesang, Zither, Geige
Irene Bock - Gesang, Hackbrett
Andreas Wenger - Gesang, Akkordeon
Eintrittspreise:
Erwachsene: 15,00 EUR
Schüler/ Studenten: 6,00 EUR
Ermäßigung Mitglieder: 4,00 EUR
Änderung beim Ticket Verkauf:
Tickets gibt es nur noch im Leserservice beim SR Tagblatt in Straubing!
Die Zeitung hat den Kartenvorverkauf umgestellt (Bogen, Cham z.B. fällt weg).
Veranstaltungsort
- Standort:
- KulturForum Oberalteich - Webseite
- Straße:
- Klosterhof 1
- Postleitzahl:
- 94327
- Stadt:
- Bogen
- Land:
-
Beschreibung
Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen und vieles mehr finden das ganze Jahr hindurch im KulturForum Oberalteich statt, das sich seit 1998 im sanierten Bereich der Mühle und des Getreidespeichers des ehemaligen Klosters Oberalteich befindet.
Der rechte Teil des Mühlentraktes beheimatet die Einrichtungen des Landkreises, die Volkshochschule, Kreisarchäologie und Kreisbildstelle. Im linken Teil - dem Getreidekasten - können dagegen wechselnde Ausstellungen auf 3 Ebenen besichtigt werden. Zusätzlich bietet ein Saal, der sogenannte “Getreidespeicher“ mit einem Fassungsverrmögen von etwa 370 Personen den optimalen Rahmen für Konzerte, Vorträge, Buchlesungen und verschiedenste Veranstaltungen. Jährlich finden hier ca. 80 Veranstaltungen mit rd. 15.000 Besuchern statt.