Nächste Veranstaltung
Unsere Sponsoren
Wir zeigen hier ein Zufallslogo unserer Sponsoren. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Veranstaltung
- Titel:
- Haus der Bayerischen Geschichte - "Wirtshaussterben? Wirtshausleben!"
- Wann:
- Di, 27. September 2022, 19:30 Uhr
- Wo:
- KulturForum Oberalteich - Bogen
- Kategorie:
- Veranstaltungsuebersicht
Beschreibung

Haus der Bayerischen Geschichte - "Wirtshaussterben? Wirtshausleben!"
Am Dienstag, 27. September, referiert Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, über die aktuelle Bayernausstellung "Wirtshaussterben? Wirtshausleben!" und über die ersten Jahre nach Eröffnung des Museums der Bayerischen Geschichte.
Zu dieser Veranstaltung, zu der der Förderverein für Kultur und Forschung Oberalteich einlädt, sind nicht nur die Mitglieder, sondern alle Interessierten an der Bayerischen Geschichte eingeladen. Das Haus der Bayerischen Geschichte, das zum Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gehört, eröffnet immer wieder großartige Einblicke und Erfahrungen mit der Vergangenheit. Kurzweilig und informativ ist auch das Museum konzipiert. Wer schon dort war, wird durch Direktor einen spannenden Vortrag erhalten.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns!
Veranstaltungsort
- Standort:
- KulturForum Oberalteich - Webseite
- Straße:
- Klosterhof 1
- Postleitzahl:
- 94327
- Stadt:
- Bogen
- Land:
-
Beschreibung
Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen und vieles mehr finden das ganze Jahr hindurch im KulturForum Oberalteich statt, das sich seit 1998 im sanierten Bereich der Mühle und des Getreidespeichers des ehemaligen Klosters Oberalteich befindet.
Der rechte Teil des Mühlentraktes beheimatet die Einrichtungen des Landkreises, die Volkshochschule, Kreisarchäologie und Kreisbildstelle. Im linken Teil - dem Getreidekasten - können dagegen wechselnde Ausstellungen auf 3 Ebenen besichtigt werden. Zusätzlich bietet ein Saal, der sogenannte “Getreidespeicher“ mit einem Fassungsverrmögen von etwa 370 Personen den optimalen Rahmen für Konzerte, Vorträge, Buchlesungen und verschiedenste Veranstaltungen. Jährlich finden hier ca. 80 Veranstaltungen mit rd. 15.000 Besuchern statt.